JUDITH KELLER  - soloprogramme - cuarteto viena tango
home - judith.keller.kultur@gmail.com - 1060 Wien

cuarteto viena tango

judith keller vocal violin dance arrangements
christian heitler piano arrangements
ingrid eder bandoneon
michael preuschl double bass
Luciano Jorge Rios u.a. special guests dance

cuarteto viena tango produzierte
1998 CD „luz y sombra

Tangofilm la noche de la pasion -Regie Judith Keller“

cuartetoviena tango (feat. judith kelelr)

Engagements im In- und Ausland
A-Wien Porgy & BessVorstadt Gasthaus, Interkulttheater, Palais Auersperg im Rahmen der Viennale
Rathaus Flüchtlingsball, Gänsendorf,
P-Warschau MAK an der Filmpremiere von Evita
anlässlich der 42. Internatioanalen Buchmesse
CH-Münchenstein/Basel Kulturzentrum Galakonzert im Festsaal
A-Innsbruck Tiroler Landestheater
CH-Arlesheim/Basel Museum Reflexion - Internationale Kulturvermerke - Partnership: „it takes two for tango“
I-Bruneck Stadttheater
I-Meran Theater in der Altstadt,A-Krems Donaufestival artcult spiegelzelt/stadtpark

Judith Keller und Luciano Jorge Rios
cuarteto viena tango Judith Keller


„Zufällig sind wir ihm begegnet, schicksalhaft hat er uns gepackt...“, um in der Sprache des Tango zu bleiben. Das faszinierende am Tango ist, daß er durch seinen Rhythmus, denspezifischen Klang der Instrumente und nicht zuletzt durch seine Texte, trotz Elend und Hoffnungslosigkeit, zum sinnlichen, vollen Leben aufruft. Lebensbejahung in purster Form. Jeder, der dieses gespaltene Gefühl zwischen höchstem Glück und tiefster Trauer kennt, ist mit dem Tango verwandt und ein Teil von ihm. Der Tango ist der lebendige Beweis dafür, daß die Vermischung von Kulturen etwas Kostbares ist, darum ist es unbegreiflich, daß sich Menschen bis aufs Blut bekriegen, nur weil sie verschiedenen Kulturen angehören. (Judith Keller) 
Zunächst war da die Musik von Astor Piazzolla, die dem Verständnis der klassisch gebildeten Musiker für zeitgenössische Musik entgegenkommt. Die Hinwendung lebender Komponisten zur Harmonik und zu Stilmitteln, die immer mehr musikantische Anforderungen an die Interpreten stellen, hatte zur Folge, daß die Kompositionen Piazzollas in Europa wieder aktuell wurden und gleichsam zu einer Brücke in die fremde, aufregende Welt des Tango. So entdeckte das cuarteto den klassischen Tango und erweiterte sein Repertoire um viele wunderbare alte Tangos, Milongas und Tangolieder, die nun einen festen Platz im Konzertprogramm einnehmen. (Michael Preuschl)
Judith Keller judith Keller cuarteto viema tango